Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 23.09.2022 - 10:00

SiBa-News

Vermehrt Erpresser-Mails im Umlauf

Die Verbraucherzentralen erhalten nach eigenen Angaben vermehrt Hinweise von Bürger:innen zu Erpresser-E-Mails, die Kriminelle vermehrt in den Umlauf bringen. Das Ziel der Kriminellen: Menschen mit falschen Behauptungen unter Druck setzen, Angst erzeugen und einschüchtern, um schließlich Geld zu erbeuten.

In den E-Mails behaupten die Kriminellen, sie hätten umbemerkt und heimlich den PC ihrer vermeintlichen Opfer gehackt. Sie beschreiben sogar im Detail wie der Hack angeblich vonstattenging. So soll ein "Multiplattform-Virus mit einem versteckten VNC" zum Einsatz gekommen sein. Nach der angeblichen Übernahme des PCs habe man das Opfer beim Betrachten pornografischer Websites beobachtet und Screenshots (Bildschirmaufnahmen) als Beweis angefertigt. Auf jenen soll sogar das Gesicht des Opfers erkennbar sein. Diese Screenshots wolle man im Internet veröffentlichen, um das Opfer zu diskreditieren und zu demütigen. Die Veröffentlichung der angeblichen Screenshots könne man abwenden, bezahle man 1000 Euro innerhalb von 2 Arbeitstagen an eine Bitcoin-Adresse.

Bitcoin ist eine kryptische Währung im Netz. Mit dieser sind anonyme Transaktionen möglich. Daher ist sie bei Kriminellen sehr beliebt.

SiBa rät, solche E-Mails zu ignorieren und sich vor allem nicht einschüchtern zu lassen. Auf keinen Fall sollte Geld überwiesen werden. Personen, die Opfer solcher Erpresser-Mails wurden und bereits Geld überwiesen haben, sollten sich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten.

Weitere Sicherheitshinweise

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Keine Updates mehr für viele Geräte – auch Zyxel-Router betroffen
Mehrere ältere Router des Herstellers Zyxel weisen Sicherheitslücken auf, die aktuell aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Angreifer können aus der Ferne Systembefehle ausführen – ein hohes Sicherheitsrisiko. Trotzdem stellt Zyxel keine Updates mehr bereit und verweist auf den EOL-Status (End of Life), also das Support-Ende der Geräte. Die Empfehlung des Herstellers: Entsorgung und... Mehr...
Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen