Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 26.06.2024 - 12:15

SiBa-News

Aktualisierung von Kontoinformationen als vermeintliche Sicherheitsmaßnahme bei Comdirect-Kundschaft

Aktuell steht besonders die Kundschaft der Comdirect im Mittelpunkt von Betrugsversuchen. Diese erreichen Phishing-Mails mit dem Betreff "Neue PhotoTan-Sicherheitssystem aktivieren". Die Mail wird als dringende Mitteilung zu Ihrem Bankkonto betitelt, gefolgt von einer unpersönlichen Anrede.

 

Inhaltlich wird darauf verwiesen, dass man aufgrund aktueller Sicherheitslücken eine umfassende Verifizierung von Kundenkonten vornehme. Hierfür solle man die "photoTAN-Aktivierung" scannen, welche angeblich per Kurier zugestellt worden sei. Anschließend wird beschrieben, dass eine Bestätigung der Kontoinformationen sowie eine Aktualisierung des Kundenkontos durchgeführt werden müsse.

 

Im Gegensatz zur üblichen Vorgehensweise wird in diesen Mails nicht sofort mit einem Button zu einer Verifizierung geleitet. Stattdessen gibt es nur einen Link, der angeblich zu ergänzenden Informationen führt. Die Neugier nach weiteren Informationen bzw. die Verwunderung über die angeblich zugesandte photoTAN-Aktivierung soll dazu verleiten, auf den Button zu klicken. Dieser führt jedoch auf eine gefälschte Website. Wir raten Ihnen hingegen dringend davon ab und empfehlen Ihnen, diese Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.

 

Neben den üblichen Auffälligkeiten einer Phishing-Mail, wie z.B. der unpersönlichen Anrede, wird diese Mail von einer unseriösen Absendeadresse versendet. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen