Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 08.12.2020 - 17:15

SiBa-News

Amnesia33: Schwachstellen in vernetzten Alltags- und Industriegeräten entdeckt

Das US-Sicherheitsunternehmen Forescout teilt mit, dass Smart-Home-Geräte, Industrie-Steueranlagen und Medizingeräte Sicherheitslücken aufweisen. Es handelt sich um insgesamt 33 Schwachstellen, die unter dem Begriff „Amnesia33“ zusammengefasst wurden. Vier Schwachstellen seien besonders kritisch.

Die Sicherheitslücken ermöglichen u.a. die Ausführung von Schadsoftware aus der Ferne, Angriffe zur Überlastung der Geräte und die Preisgabe sensibler, persönlicher Daten.

Betroffen sind Produkte von über 150 Anbietern. Darunter: Vernetzte Kameras, Umgebungssensoren für Wetteranzeigen, Smart-Home-Geräte für die Beleuchtung im Haus, Smart-Stecker, Lesegeräte für Barcodes, Drucker, Audiosysteme für den Einzelhandel und Geräte in Krankenhäusern, die mit dem Internet verbunden sind. Betroffen sind auch Gebäudeautomationssystem, die u.a. mit Feuer- oder Rauchmeldern verknüpft sind. Auch Router, Switches oder WLAN-Hotspots sollen betroffen sein.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits reagiert und kontaktierte 31 europäische Unternehmen, davon 14 in Deutschland: »All jene Unternehmen, die sich auf unseren Hinweis zurückgemeldet haben, haben wir bei der Schließung der problematischen Schwachstellen helfen können. Dennoch gibt es eine Anzahl von Unternehmen, die nicht reagiert haben.«

SiBa rät dazu, der Empfehlung des Unternehmens Forescout zu folgen und Sicherheitsupdates und Patches zu installieren, die bei zahlreichen, leider nicht bei allen Anbietern der betroffenen Produkte veröffentlicht wurden. Generell sollte die Software von vernetzten Geräten stets aktuell gehalten werden. Weitere Hinweise zum Umgang mit „Amnesia33“ hat das BSI veröffentlicht.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen