Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 05.03.2021 - 13:00

SiBa-News

Angriffe auf AVM-Router und Microsoft Exchange Server – Jetzt Updates installieren!

Zwei Meldungen machten diese Woche Schlagzeilen: Einerseits hat mutmaßlich eine Hackergruppe Microsoft-Exchange Server angegriffen. Andererseits gab es Versuche auf zahlreiche AVM-Router (Fritzboxen) zuzugreifen.

Im Fall 1 bauten die kriminellen Angreifer eine nicht vertrauenswürdige Verbindung zum Exchange-Server-Port 443 auf. Daraufhin nutzen sie vier Sicherheitslücken (CVE-2021-26855, CVE-2021-26857, CVE-2021-26858, CVE-2021-27065) aus und kombinierten diese miteinander, um eigene Schadprogramm auf fremden Exchange-Servern auszuführen. So war es ihnen möglich, interne E-Mails und Termine sowie weitere personen- und unternehmensbezogene Daten einzusehen. Hinter dem Angriff soll vermeintlich die Hacker-Gruppe HAFNIUM stehen.

Microsoft hat darauf reagiert und außerplanmäßig Sicherheitsupdates sowie ein Skript zur Prüfung zum Download bereitgestellt. Außerdem: Einen Bericht für Systemadministratoren. SiBa-News-Leser:innen finden alle Links in dem unten verlinkten Artikel bei heise.de. Micorsoft rät, die Sicherheitsupdates umgehend zu installieren und mit dem Skript zu prüfen, ob bereits Server kompromittiert wurden.

Im Fall 2 wurde versucht, in die Router der Firma AVM, bekannt unter der Bezeichnung „Fritzbox“, einzudringen, mit dem Ziel, die Kontrolle über das Gerät zu erlangen. Dies offenbaren viele Ereignis-Logdateien von Nutzer:innen. Es wurden offenbar mehrere Login-Daten wie z.B. E-Mail-Adressen und Passwörter zufällig und wahllos durchprobiert. Jeder der Angriffe stammt von der IP-Adresse 185.232.52.55. Betroffen sind Fritzboxen, deren Oberfläche über das Netz steuerbar sind. Dazu muss in den Einstellungen die Option "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert" aktiviert sein.

AVM rät, die Fritzbox in den Einstellungen so zu konfigurieren, dass diese automatisiert Sicherheitsupdates einspielen kann. Außerdem sollten Sie regelmäßig das Zugangspasswort zur Fritzbox ändern.

SiBa rät, den Empfehlungen von Microsoft und AVM zu folgen. Setzen Sie bei Änderungen des Passworts auf Sicherheit: Wählen Sie zufällige Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Geben Sie das Passwort nicht weiter und nutzen Sie es nicht für Zugänge zu weiteren Onlineplattformen.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen