Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 04.08.2023 - 10:15

SiBa-News

Hacker greifen Accounts bei Microsoft-Teams an

Zahlreiche Medien berichten zurzeit von Hackerangriffen auf Accounts bei Microsoft Teams. So sollen Kriminelle persönliche Daten, insbesondere Login-Daten abgegriffen haben, indem sie sich per Phishing und Social Engineering in Teams-Chats als Mitarbeitende des technischen Supports bei Microsoft ausgaben. Mit psychologischen Tricks versuchten sie vor allem an die Zwei- bzw. Multi-Faktor-Authentifizierungsdaten zu gelangen. Betroffen sind bis zu 40 kleinere und größere globale Unternehmen und Organisationen, die sich über Microsoft Teams organisieren. 

Microsoft hat bereits reagiert und die Nutzung von Support-Domains, die die Kriminellen genutzt hatten, unterbunden. Außerdem wurde eine Untersuchung des Vorfalls gestartet. Bei Twitter (bzw. "X") schrieb Microsoft, dass hinter den gezielten Attacken die russische Hackergruppe "Midnight Blizzard" stecke. 

Microsoft rät Organisationen und Unternehmen, Sicherheitsmaßnahmen bei Microsoft Teams vorzunehmen. Diese wurden im Security-Blog veröffentlicht. Dort heißt es: "Wie bei allen Social-Engineering-Lures ermutigen wir Unternehmen, die Best Practices für die Sicherheit aller Benutzer zu verstärken und sicherzustellen, dass alle Authentifizierungsanfragen, die nicht vom Benutzer initiiert wurden, als bösartig behandelt werden sollten."  Den Link zum Security-Blog finden Sie unten.

SiBa rät Organisationen und Unternehmen generell dazu, Mitarbeitende über Phishing- und Social-Engineering-Versuche aufzuklären, die per Mail oder Chat massenhaft versendet werden. Mehr zu Sicherheitsmaßnahmen gegen Phishing und Social Engineering in den Links. 

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen