Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 15.04.2021 - 12:45

SiBa-News

Sicherheitsupdates für Microsoft Windows, Google Chrome und Adobe Photoshop verfügbar

In dieser Woche wurden gleich mehrere Updates veröffentlicht. Jedes einzelne schließt verschiedene Sicherheitslücken.

So hat Microsoft am Dienstag das seit Jahresanfang umfangreichste Update für das Betriebssystem Windows (ab Version 8.1 oder neuer) veröffentlicht. Es schließt gleich 108 Schwachstellen, 19 davon stuft das US-Unternehmen als "kritisch" ein, 88 als "wichtig". Über die Schwachstellen gelingt es potentiellen Kriminellen, in das Windows-System einzudringen und Schadsoftware auszuführen. Die Schwachstellen wurden offenbar bereits ausgenutzt. Die Updates werden in der Regel automatisch beim Herunter- bzw. Hochfahren installiert. Geschieht dies bei Ihnen nicht, gehen Sie in die Einstellungen, wählen Sie dort den Punkt „Update und Sicherheit“ aus. Laden Sie dort die Updates herunter oder klicken Sie an, dass Windows Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden sollen.

Darüber hinaus stellt Microsoft Sicherheitsupdates für die seit Wochen von Angriffen betroffenen Exchange Server (SiBa berichtete) zur Verfügung. Microsoft empfiehlt dringend, die Updates zu installieren, um vor weiteren Angriffen geschützt zu sein.

Auch Google stellt ein Sicherheitsupdate zum Download bereit: für den Browser Chrome. Dieses schließt verschiedene Sicherheitslücken, die Google in die Risikostufe "hoch" einordnet. Konkrete Details zu den Schwachstellen nennt Google aber nicht. Mit dem Update erhält Google Chrome die neue Versionsnummer 90.0.4430.72. Sie finden diese, wenn Sie im Menü den Punkt „Hilfe“ auswählen und dann den Punkt „Über Google Chrome“. Dort können Sie auch das Update herunterladen und installieren, sofern dies nicht automatisch geschieht.

Schließlich hat auch das US-Unternehmen Adobe Sicherheitsupdates veröffentlicht, u.a. für die Programme Photoshop, Digital Editions und Bridge. Dieses schließt eine ebenfalls als kritisch eingestufte Sicherheitslücke. Durch die Schwachstelle ist es Angreifern möglich, freien Zugriff auf Systeme zu erhalten, sowohl auf das Betriebssystem Windows als auch auf das Betriebssystem macOS. Es gibt aber eine Entwarnung: Vermeintlich wurde die Sicherheitslücke noch nie ausgenutzt. Dies kann sich nach dem Bekanntwerden aber schnell ändern, weshalb ein Update dringend empfohlen wird. Die Aktualisierungen erfolgen wie gewohnt über die Creative Cloud.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen