Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 28.08.2020 - 15:30

SiBa-News

Sicherheitslücke: Digitale "Corona-Listen" waren einsehbar

Laut den Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind u.a. Restaurants verpflichtet, die Kontaktdaten ihrer Gäste zu erheben, um eine spätere Kontaktverfolgung zu ermöglichen. Einige Restaurants setzten inzwischen auf digitale Anwendungen von verschiedenen Anbietern, bei denen Namen, Anschriften und Telefonnummern in einer Cloud hinterlassen werden können.

Der Chaos Computer Club (CCC) warnt nun Restaurantbetreiber davor, solche Anwendungen einzusetzen. Nach Angaben des Hackervereins war es bis diese Woche sehr einfach möglich, auf solche digitalen Listen zuzugreifen. So deckte der CCC ein Datenleck beim Bremer Unternehmen Gastronovi auf. Der CCC erhielt Zugang zu 87.000 “Corona-Datensätzen” und zu “5,4 Millionen Reservierungen” der letzten Jahrzehnte sowie zu alle weiteren im System gespeicherten Daten. Möglich war dies vermeintlich durch unzureichend gesicherte Passwörter und durch ungeprüfte Zugangsberechtigungen.

Gastronovi hat auf die Schwachstellen bereits reagiert und diese beseitigt.

SiBa rät Restaurantbetreibern trotz der geschlossenen Sicherheitslücke zu Datensparsamkeit. Prüfen Sie, ob es notwendig ist, personenbezogene Daten in einer Cloud zu speichern oder ob eine ausgedruckte Liste, die für Unbefugte nicht zugänglich ist, ausreichend ist. Wenn ja: Löschen Sie Reservierungen, wenn Sie diese nicht mehr benötigen. Die “Corona-Daten” sind ebenfalls gemäß der Löschfristen der Covid-19-Verordnungen regelmäßig zu vernichten. Machen Sie es Angreifern schwer, an personenbezogene Daten zu kommen, indem Sie sichere Passwörter verwenden. Diese sollten aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen