Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 21.05.2021 - 11:30

SiBa-News

Sicherheitslücken bei Android: Jetzt updaten!

Google berichtet aktuell von insgesamt vier neuen Sicherheitslücken im Betriebssystem Android, welches auf vielen Smartphones installiert ist. Das Sicherheitsrisiko sei bei drei Schwachstellen hoch.

Über die Sicherheitslücken seien „gezielt Attacken im begrenzten Umfang“ möglich, so Google. Konkrete Details nennt das US-Unternehmen aber nicht. Die Schwachstellen seien bisher nicht ausgenutzt worden.

Google hat bereits reagiert und Sicherheitsupdates für die neuen hauseigenen Pixel-Smartphones zum Download angeboten. Weitere Smartphone-Hersteller wie bspw. Samsung bieten ebenfalls Sicherheitsupdates an. Leider stehen diese grundsätzlich nicht für Smartphones zur Verfügung, für die der Support bereits beendet wurde. Für Smartphones der Nexus-Serie können beispielsweise bereits seit dem November 2018 keine Sicherheitsupdates mehr heruntergeladen werden. Im Oktober 2019 wurde der Support für Googles erstes Smartphone der Pixel-Serie beendet. Generell gibt es keinen Support mehr für Android-Geräte, die älter als vier Jahre alt sind. Die weitere Nutzung dieser stellt somit ein Sicherheitsrisiko dar.

SiBa empfiehlt, die Sicherheitsupdates zu installieren, sofern dies nicht automatisch geschieht und möglich ist. Zu erwägen ist, die automatische Installation von Updates in den Einstellungen zu aktivieren. Sollte Ihr Smartphone älter als vier Jahre sein, sollten Sie erwägen, sich ein neues Gerät zuzulegen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Achten Sie beim Kauf des neuen Gerätes auch darauf, für welchen Zeitraum der Hersteller entsprechende Sicherheitsupdates garantiert.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen