Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 25.09.2020 - 15:15

SiBa-News

Verbindungen zwischen Home-Offices und Unternehmen schlecht abgesichert: Angriffe nehmen zu

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmer:innen vorwiegend im Home-Office. Der Zugriff auf Unternehmensdaten erfolgt dabei meist über das Remote Desktop Protocol (RDP). Dabei handelt es sich um ein Microsoft-Protokoll, das in allen Versionen von Windows ab XP verfügbar ist. Es ermöglicht das Teilen und Steuern eines PCs aus der Ferne.

 

Das Sicherheitsunternehmen ESET hat nun untersucht, wie häufig das RDP von Kriminellen angegriffen wird. Das Ergebnis ist alarmierend: Im Juni 2020 verzeichnete der IT-Sicherheitshersteller bis zu 3,4 Millionen Attacken - pro Tag - auf die digitalen Verbindungen zwischen Unternehmen und Remote-Mitarbeiter:innen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

 

ESET fragte Unternehmen auch, wie die Verbindungen abgesichert werden: 30 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass ihre Mitarbeiter:innen zur Verifizierung beim Server-Login lediglich ein Passwort benötigen. Nur 29 Prozent nutzen zur Absicherung des Zugangs eine Zwei-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA). Einen verschlüsselten VPN-Zugang (Virtual Private Networking), das Angreifern den Zugriff auf Unternehmensdaten erschwert, bieten nur 44% an.

 

SiBa schließt sich den Empfehlungen von ESET an und rät Unternehmen, Risiken zu minimieren und Remote-Zugänge durch die oben genannten Maßnahmen abzusichern. Weitere Tipps, wie z.B. sichere Einstellungen der Firewall für sichere RDP-Verbindungen finden Sie in den Links.

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen