Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 09.09.2022 - 15:00

SiBa-News

Passwortdiebstahl: Online-Shop The North Face gehackt

Der für Outdoor-Bekleidung, Rucksäcke und Schuhe bekannte Online-Shop des Schweizer Unternehmens The North Face wurde gehackt. Angreifer haben Login- und Bestelldaten von 194.905 Kund:innen gestohlen: Passwörter, E-Mail-Adressen, Lieferanschriften, Telefonnummern, Kreditkartendaten und vieles mehr. Zahlreiche Kund:innen in Deutschland sind betroffen.

Die Kriminellen gingen dabei nach der "Try- and Error-Methode" vor: Sie nutzen bereits gekaperte E-Mail-Adressen aus Datenbanken und ließen Software laufen, die jegliche Passwörter für den Login ausprobierten. Bei fast 200.000 Kund:innen war die Aktion erfolgreich.

Für die Aktion hatten die Hacker drei Wochen Zeit. Denn die Administrator:innen der Website bemerkten erst jetzt die massenhaft fehlgeleiteten Login-Versuche, die wochelang andauerten. 

The North-Face hat bereits reagiert. Das Unternehmen hat den Sicherheitsvorfall gemeldet und wird betroffene Kund:innen zeitnah über den Hack informieren. Diese sollten umgehend ihre Passwörter ändern, um Zugänge für Hacker zu sperren.

SiBa rät Verbraucher:innen zur Nutzung sicherer Passwörter, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Keinesfalls sollten Wörter benutzt werden, die in Wörterbüchern zu finden sind. Genau jene Wörterbücher nutzen Hacker, um Passwörter auszuprobieren. Auch Geburtstage sind schnell und einfach geknackt. Nehmen Sie auch Abstand davon, Buchstaben durch Sonderzeichen zu ersetzen (wie zum Beispiel das "$"-Zeichen für den Buchstaben "S"). Auch das probieren Kriminelle aus. Nutzen Sie Passwortmanager wie Enpass, 1Password, Dashlane, LastPass oder NordPass, um sichere Passwörter zu generieren und zu speichern. Darüber hinaus sollte jeder User von der Zwei-Faktor-Authentisierung Gebrauch machen. Einmal eingestellt, braucht man dann einen zweiten Faktor (z.B. einen SMS-Code, eine Authenticator-App oder einen Fingerabdruck) um sich in einen Account einzuloggen. Hacks, wie bei North Face geschehen, sind so schwieriger.

SiBa rät Unternehmen, die Online-Shops betreiben, die Zwei-Faktor.Authentisierung für alle Kund:innen anzubieten - für mehr IT-Sicherheit für alle.

Übrigens: Mit dem DsiN-Digitalführerschein können Sie Ihre Digitalkompetenzen prüfen und ausbauen, sogar zertifieren lassen. Mit den Selbstlernangebot lernen Sie u.a., wie Sie sicher shoppen und sich vor Hackerangriffen schützen können. Einen Link finden Sie weiter unten.

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Achtung: Gefälschte IONOS-Mail droht mit Kontolöschung
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die den Anschein erwecken, von IONOS zu stammen. In der Nachricht wird behauptet, dass eine dringende Überprüfung und Aktualisierung des E-Mail-Kontos erforderlich sei, da es andernfalls gelöscht werde. Der Betreff der Mail lautet: „Löschbestätigung: Ihr E-Mail-Konto wird dauerhaft gelöscht.“ Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht seriös, da... Mehr...
LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen